Finden & Suchen
Das IFAA Institut beschäftigt sich seit den 1990er Jahren mit unabhängigen computerunterstützten semantischen Inhaltsanalysen. Schon früh hat das IFAA mit der Grundlagenforschung auf dem Gebiet von "search & find" begonnen. Im Fokus stand dabei die Entwicklung von Softwarebausteinen, sogenannten Classes und API-Schnittstellen. Diese Entwicklungen entstanden stets in enger Zusammenarbeit mit den Anbietern und Universitäten in der Schweiz und im Ausland. Darüber hinaus engagiert sich das IFAA in der Informatik Aus- und Weiterbildung und auf dem Gebiet der Medienwissenschaften und der Wirkungsforschung (Online-Forschung).leit-
Das IFAA verfolgt stets das Ziel, Behörden, Verwaltungen, NGO's, NPO's und interessierten Organisationen wertvolle und wissenschaftlich fundierte, neutrale Wirkungsdaten (Suchvolumen) zu deren geplanten Online-Aktivitäten als Orientierungshilfe und als Begleit-Evaluation zur Verfügung zu stellen. Es stellt u.a. die "Find-Maschine", das schnellste Evaluationstool weltweit, zur Verfügung. Die Maschine misst Suchvolumina bei weltweit 14'104 Kanälen in 30 Sprachen und in 191 Ländern.
Für emeritierte Professorinnen (Emeriti) aus der Schweiz und Europa und aus allen Wissenschaftsdisziplinen ist das IFAA ein sicherer "Hafen". Hier können sie ihre Projekte nach belieben weiterverfolgen und auch für Förderprojekte zusammen mit jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin einreichen. Wir sind ein hochschulähnliches wissenschaftliches Forschungsinstitut und kennen für Emeriti keine Altersgrenze.